- Haut
- Hautf\1.Mensch.InmhdZeiteinScheltwort,im17./18.Jh.invertraulicherRedegemildertzueineranerkennendenBezeichnung.Vorwiegendoberd.\2.Soldatenliebchen.Rotw1862ff.\3.jungesMädchen;weiblicherTeenager.Halbw1955ff.\4.Prostituierte.Österr19.Jh.\5.HautvollFlöh=dieoberenZehntausend;dieGeneralität.Scherzhafteingedeutschtausfranz»hautevolée=vornehmeLeute«.Seitdemspäten19.Jh.,vorwiegendoberd.\6.anständigeHaut=zuverlässiger,charaktervollerMensch.1930ff.\7.armeHaut=bedauernswerterMensch;Mensch,derhartarbeitenmuß.Seitdem17.Jh.,oberd.\8.braveHaut=redlicherMensch.Seitdem19.Jh.\9.dufteHaut=nettesMädchen.
⇨Haut3; ⇨dufte1.Halbw1955ff. \10.dünneHaut=HochempfindlichkeiteinesMenschen.Gegensatz:»dickes⇨Fell«.1920ff. ————11.ehrlicheHaut=aufrichtiger,ehrlicher,redlicherMensch;Mensch,derinfolgeseinerRedlichkeitleichtübertölpeltwerdenkann.Seitdem17.Jh.\12.fauleHaut=arbeitsträgerMensch.Seitdem19.Jh.\13.guteHaut=gutmütiger,umgänglicher,hilfsbereiterMensch.1800ff.\14.lustigeHaut=lustigerMensch;Spaßmacher.Seitdem19.Jh.\15.schlechteHaut=unzuverlässiger,nichtvertrauenswürdiger,niederträchtigerMensch.Österr1900ff.\16.spitzeHaut=nettesjungesMädchen.⇨Haut3.»Spitz«spieltvielleichtaufdiespitzeFormderBrüstean;vondaerweitertzurCharakterisierungderenganliegendenKleidung.Halbwnach1950. \17.steileHaut=reizendes,eindrucksvollesMädchen.⇨Haut3; ⇨steil.Halbwnach1950. \18.treueHaut=treuer,anhänglicherMensch.Seitdem19.Jh.\19.vertrockneteHaut=langweiligerMensch.»DerSaftistraus.«1900ff.————20.vielHaut(eineMengeHaut)=spärlicheBekleidung.1950ff.\21.zweiteHaut=a)Büstenhalter,Mieder,Slip;weiblicheUnterkleidung;Trikot;Badeanzug.1960ff.–b)enganliegenderAnzugfürSki-Abfahrtsläufer.1974ff.\22.mitHautundHaar=völlig;ohneRest.GehtzurückaufRaubtiere,dieihreBeutemitHautundHaarverschlingen;dochvgldieim16.Jh.geläufigeRedensart»jnzuHautundHaarstrafen=jnauspeitschenundkahlscheren«.Seitdem17.Jh.\23.mitHautundHaaren=nackt.1960ff.\24.indieHauthinein=bisinsInnerste;durchaus(manschämtsichindieHauthinein).Gemeintist,daßnichtbloßdieOberflächeberührtwird.1800ff.\25.mitderHautbekleidet=nackt.ScherzhaftgiltauchdieHautalsKleid.Spätestensseit1900.\26.aufdieHautgearbeitet=a)enganliegend(vonKleidungsstückengesagt).1955ff.–b)räumlichbeengt;wenigBewegungsfreiheitlassend.1960ff.\27.nurmitderHautkostümiert=unbekleidet.⇨Haut25.1960ff. \28.jnbisaufdieHautausfragen=jngründlichaus-————fragen.ManentblößtihnmitdenFragen.1930ff.\29.esbrenntihmaufdieHaut=esberührtihnsehr.1950ff.\29a.dieHautinSicherheitbringen=daseigeneLebenretten.Spätestensseit1914.\30.jmdieHautdemolieren=deflorieren.Haut=Jungfernhäutchen.1900ff.\31.dasdringtunterdieHaut=dasbleibtnichtohnenachhaltigenEindruck;daswirdsehrleichtverstanden.EsbleibtnichtaufderOberfläche.Vgl⇨Haut39.1935ff. \32.einestraffeHautdrummen(»drammen«ausgesprochen)=amSchlagzeug(aufderTrommel)seinBestesgeben,einKönnersein.Haut=Trommelfell.»Drummen«gehtzurückaufengl»todrum=trommeln,klopfen,pochen«.Halbwnach1950.\33.ausderHautfahren=dieFassungverlieren;aufbrausen.ZusammenhängendmitdemWerwolfglauben,derMenschkönneseineHautverlassenundineinenWolfskörperschlüpfen.HeutemeistalsVergröberungdessinngleichenAusdrucks»außersichgeraten«aufgefaßt.1500ff.Vglengl»tojumpoutofone'sskin«.————34.esist,umausderHautzufahrenundsichdanebenzusetzen!:AusdruckdesUnmuts,derVerzweiflung.VgldasVorhergehende.1870ff.\35.ausHautundKnochenfahren=sehrwütendsein.Verstärkungvon⇨Haut33.1939ff. \36.indieHautfahren=sichnacheinemWutausbruchberuhigen.ScherzhafteWendung.1870ff.\37.jnmitHautundHaarfressen=jnrücksichtslosdrillen.⇨Haut22.Sold1914(?)ff. \38.etwmitHautundHaar(en)fressen=etwgründlich,unvergeßlichinsichaufnehmen,begreifen.⇨Haut22.1920ff. \39.esgehtunterdieHaut=eswirdtiefempfunden;eswirktnachhaltig.Vgl⇨Haut31.ZusammenhängendmitsubkutanerEinspritzung.Vgldie(ältere)englWendung»thatgetsunderyourskin«.1935ff. \40.jmunterdieHautgreifen=jdsSchwächenbloßlegen;jnentlarven.1950ff.\41.einedickeHauthaben=ohneFeinempfindensein;vielWiderwärtigesaushaltenkönnen.Analogzu»eindickes⇨Fellhaben«.Seitdem19.Jh. \42.einedünneHauthaben=hochempfindlichsein;keineKraftnatursein.1920ff.————43.neunHäutehaben=zäh,widerstandsfähigsein.VonderKatzesagtman,siehabeneunLeben.1800ff.\44.jmeinenaufdieHauthetzen=a)jndurcheinenanderenbedrängen(erpressen)lassen.VomJagdhundhergenommen,deraufdasWildgehetztwird.1850ff.–b)jndurcheinenGedungenenverprügelnlassen.1850ff.\45.dirjucktwohldieHaut?=duwillstwohlSchlägehaben?Jucken=reizen.⇨Fell.Seitdem19.Jh. \46.einedickeHautkriegen=unempfindlichwerden;sichnichtalleszuHerzennehmen.⇨Haut41.Seitdem19.Jh. \47.sichaufdieHautlegen=sichschlafenlegen.1935ff.\48.sichaufdiefauleHautlegen=sichdemMüßigganghingeben.FußtaufderirrtümlichenAnsichtderHumanisten,daßdiealtenGermanensichuntätigaufBärenhäutenräkelten.Seitdem18.Jh.\49.aufderfaulenHautliegen=nichtstun;nichtsleisten.VgldasVorhergehende.1700ff.\50.ihmplatztdieHaut=erverliertdieBeherrschung;erbraustauf.DerZornigeatmetschneller,————dieZornesaderschwillt:manhatdasGefühl,dieHautwerdeeinemzueng.Mangerät»außersich«.1940ff.\51.nichtausseinerHautrauskönnen=seineEigenartnichtverleugnenkönnen;seinenStandpunktbeibehalten.AusdenälterenRedewendungen»diealteHautausziehen«und»ausderaltenHautkriechen«ergibtsichalsentfernterNiederschlagdieVerwandtschaftmitdembibelsprachlichenAusdruck»denaltenAdamausziehen«und»denneuenAdamanziehen«.Seitdem19.Jh.\52.jmetwunterdieHautreiben=jmernsteVorhaltungenmachen.⇨Haut31.1971ff. \53.seineHautretten=seinLebenretten;sichinSicherheitbringen.Gleichbedim16.Jh.»dieHautdavonbringen«.1900ff.\54.HautundKnochenriskieren=sichdemGedrängeaussetzen.MankannHautabschürfungenundsogarKnochenbrüchedavontragen.1950ff.\55.jmaufdieHautrücken=sichjmingeschlechtlicherAbsichtnähern.1935ff.\56.esscheuertaufderHaut=esgehteinemnahe,machteineminnerlichzuschaffen.VomWundreibenübertragenaufeineschmerzendeseelischeWunde.1935ff.————57.indieHauteinesanderenschlüpfen=Schauspielersein.1920ff.\58.sichetwnichtausderHautschneidenkönnen=etwunmöglichherbeischaffenkönnen.1900ff.\59.dieHautschonen=a)arbeitsträgesein.1910ff.–b)sichderGefahr(Verantwortung)entziehen.Sold1914ff.\60.ihmistnichtwohlinseinerHaut(erfühltsichinseinerHautnichtwohl)=ihmistseineLageunbehaglich;erfühltsichbeklommen;erhatGewissensbisse;erhatBedenken.Seitdemspäten18.Jh.\61.nurnochHautundKnochen(Bein)sein=abgemagertsein.DerBetreffendeistwenigmehralseinGerippe.1600ff.Vglgleichbedfranz»n'avoirquelapeauetlesos«.\62.ihmistdieHautzukurz=erläßtDarmwindeentweichen.VglJoachimRingelnatz:»DemistdieHautzukurz.WennerdieAugenschließt,öffnetsichseinArschloch«.1900ff.\62a.essitztihmunterderHaut=erstehtnochvölligunterdemEindruckdesErlebnisses,derNachricht.Vgl⇨Haut31.1950ff. \63.einenManndieHautspürenlassen=miteinem————ManninGeschlechtsverkehrtreten.⇨Haut55.1935ff. \64.inkeinergutenHautstecken=leichtkränkeln;sichunwohlfühlen.Seitdem17.Jh.\65.inIhrerHautmöchteichmalstecken(undseienesauchnureinpaarZentimeter):anzüglicheRedewendunganeineanziehendeweiblichePerson.AnspielungaufdenKoitus.1930ff.\66.nichtinjdsHautsteckenmögen=nichtinjdsLageseinmögen.1700ff.Vglfranz»nepasvouloirêtredanslapeaudequelqu'un«.\67.Hauttragen=dekolletiertsein;unbekleidetsein;keineStrümpfetragen.1950ff.\68.seineHautzuMarktetragen=a)sicheinerGefahraussetzen;dieunangenehmenFolgeneinerSachetragenmüssen.Meinteigentlich,daßeinerdieHäutegeschlachteterTierealsBußgeldo.ä.abliefert;wergarseineeigeneHautzuMarkteträgt,mußdamitrechnen,daßmansieihmabzieht,daßmanihnschindet.Seitdem17.Jh.Vglfranz»fairebonmarchédesapeau«.–b)Callgirl,Prostituiertesein;Stripteasevorführen;spärlichbekleidetauftreten;sichnacktzurSchaustellen.AusdemVorhergehendeninwörtlichemSinngegen1955/1960aufgekommen.————69.dieHautingroßenStückenzuMarktetragen=tiefdekolletiertsein.1955ff.\69a.dieHautteuerverkaufen(soteuerwiemöglichverkaufen)=demGegnerdenSiegnichtleichtmachen.1960ff.\70.dieHautversaufen=nachderBeerdigungGastwirtschaftenaufsuchen;sichaneinemLeichenschmausbeteiligen.Analogzu⇨Fell31.1500ff. \71.jnmitHautundHaarverschlingen=jnmoralisch(körperlich)erledigen.⇨Haut22.Sold1935ff. \72.sichHautanHautverstehen=ineinanderverliebtsein;kosen;koitieren.Vgl⇨Haut55.1964ff. \73.dieHautvollkriegen=Prügelerhalten.1900ff.\74.jmdieHautvollschlagen=jnverprügeln.1800ff.\75.sichseinerHautwehren=seineHandlungsweisetapfervertreten;sichgegenÜbergriffe(ungerechtfertigteVorhaltungen,Verleumdungenusw.)zurWehrsetzen.EigentlichaufdenKampfbezogen,heuteaufgeistigeSelbstbehauptung.1600ff.\76.vielHautzeigen=spärlichbekleidetsein;starkdekolletiertsein.1955ff.————77.indieHautzurückkommen=sichnacheinerAufregungberuhigen.Gegenausdruck»ausder⇨Hautfahren«.ScherzhafteRedensart;vgl ⇨Haut36.1870ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.